Warum wir nicht mehr konsequent sind
All die Dinge die ich selbst entscheide, haben eine Auswirkung = Konsequenz auf mich, mein Umfeld, mein Leben. Je nachdem wie groß diese Entscheidungen ausfallen, können sie auch sehr einschneidende Veränderungen mit sich bringen. Wenn ich raus gehe, ohne Jacke, dann könnte es passieren das es mir zu kalt wird. Wenn ich den Kaffee, der eben erst durch die Maschine gelaufen ist gleich trinke, könnte es passieren das ich mir den Mund verbrühe. Wenn ich noch schnell was erledige, obwohl ich vielleicht schon auf dem Weg zu einem Termin sein müsste, weiß ich das ich evtl. zu spät komme… Ich bin Erwachsen und habe bereits viele Erfahrungen in meinem Leben…
“Große Jungs weinen nicht” – Ein emotionaler Blog zum Tag der seelischen Gesundheit
Ich habe in den letzten 2-3 Wochen immer wieder Vorfälle beobachtet die mich sehr traurig und nachdenklich machen…und es geht mir schlecht mit diesen Situationen – ich reagiere tatsächlich auch mit körperlichen Symptomen, wenn ich sehe, dass seelische Verletzungen entstehen, Machtmissbrauch betrieben wird oder Ungerechtigkeit herrscht. Das mag vielleicht daran liegen, dass ich es zu nah in mich aufnehme, aber ich kann solche Dinge (noch?) nicht rausfiltern. Ich spüre die Verzweiflung und Angst der Kinder, ich spüre die Hilflosigkeit und Angst der Erwachsenen. Ich stelle immer wieder fest, dass wir so unglaublich große Schwierigkeiten damit haben, Emotionen in all ihren Facetten zuzulassen und wir gerade was “negative” Gefühle angeht immer…
Eine kleine Geschichte die berührt – über Perfektion, Werte und Bedingungslosigkeit
Letzte Woche hat mein Sohn ein DIN A4 Blatt aus der Schule mit nach Hause gebracht. Mit dem Hinweis von ihm, dass er sie heute Abend vorgelesen haben möchte… Ich habe mich ein bisschen gewundert, denn ich muss ehrlich sagen das die Geschichten aus der Schule, die sie selbst lesen sollen und vorzugsweise im Lesebuch zu finden sind, von uns nicht immer das Prädikat “wertvoll” erhalten 😉 Aber diese kleine Geschichte hat mich wirklich berührt und ich finde es wertvoll, wenn Menschen, egal ob groß oder klein, solche Geschichten selbst lesen oder vorgelesen bekommen. Weil sie etwas zum klingen bringen, zum nachdenken anregen, sich ein schönes Gefühl wie Dankbarkeit einstellt….…
5 Dinge die mir helfen im Alltag mein Energielevel zu halten
Der Alltag…ein Ort voller Strukturen, Terminen, Plänen, To-Do-Listen, Auf- und Ab´s, Hoch und Tiefs. Jeder Tag ist anders. Hat andere Herausforderungen, Konstellationen, Bedürfnisse, Befindlichkeiten, Prioritäten… Gerade im Familienleben ist es hin und wieder eine Herausforderung gut für sich zu sorgen. Eine Zeit lang mag es funktionieren, dass man seine eigene Bedürfnisse nach hinten stellt – zum Glück sind wir da von Mutter Natur mit einer gewissen Resilienz ausgestattet 😉 wobei es auch hier unterschiedliche Menschen gibt. Ich bin zum Beispiel jemand, der recht lang eigene Bedürfnisse nach hinten stellen kann, auch nicht viel brauche um wieder den Akku aufzuladen. Allerdings wenn er leer ist, dann kann es sehr unangenehm werden…nicht…
Wie Ängste uns und unsere Intuition beeinflussen können.
“Mama, wenn ich die Aufgabe nicht mach, krieg ich ne Strafarbeit” sagt mein Sohn. Erschöpft und müde sitzt er vor mir, die ersten Schultage sind anstrengend für ihn. Und er macht die Hausis, aus Angst Ärger zu bekommen. Übergeht sein Gefühl nach Ruhe und Erholung, strengt sich an, damit er nur ja bald fertig ist. Seitdem ich Mutter bin habe ich das Gefühl ständig mit der Angst konfrontiert zu sein. Und das viele getroffene Entscheidungen auf Ängsten beruhen. Manche sind sehr präsent, andere wiederum sind eher versteckt und tauchen erst auf wenn man anfängt eine Entscheidung abzuwägen, oder dieses oder jenes Verhalten zu hinterfragen. Oder wenn ich plötzlich in Erziehungsmuster…
Schulstart und gleich gestresst? Nicht mit mir – (m)ein achtsamer Schulstartplaner
Seit gestern hat bei uns wieder die Schule angefangen…bedauerlicherweise… Ich weiß, bzw. höre es immer wieder, dass es doch viele Eltern gibt die “froh” sind, wenn dann die Ferien endlich vorbei sind und die lieben Kinder wieder vormittags zur Schule gehen (müssen). Bei uns ist das zum Großteil anders. Ich genieße es wenn unsere Jungs zuhause sind. Natürlich gibt es Tage an denen die zwei sich mehr streiten als sonst, oder an dem ihnen besonders furchtbar Sterbenslangweilig ist und dann denke ich auch “puhh…wann hat das ein Ende?” Vor allen Dingen, wenn ich mich dann eben doch auch an den PC setzen muss und will um dieses oder jenes zu…
Attachment Parenting – nur eine Anleitung zur Aufopferung?
In der Geschichte der Erziehung gab es schon viele verschiedene Ansätze und die Begleitung von Kindern verändert sich immer wieder. Mal wird Eltern geraten möglichst wenig auf das weinen zu reagieren und von körperlicher Nähe Abstand zu nehmen und dann gibt es wieder andere, die genau die entgegengesetzte “Meinung” vertreten. Die einen finden Stoffwindeln richtig, die anderen abhalten (Windelfrei) und die nächsten schwören auf die herkömmliche Einwegwindel. Dann gibt es das Thema Schlafen, Essen, Tragen und im Laufe der Zeit kommen viele andere Themen dazu mit denen sich Eltern befassen müssen. Aus diesen vielen Meinungen haben sich im Laufe der Zeit verschiedene Erziehungsstile oder Erziehungstrends entwickelt. Und viele Eltern suchen…
Mut zur Pause – Über Auszeiten und Selbstfürsorge
Ich hatte ein schlechtes Gewissen…seit Wochen kein neuer Beitrag hier. So richtig gut fühlte sich das nicht an, wenn ich ehrlich bin. Aber warum? Ich habe mich ja schließlich bewusst dazu entschieden die Blog-Schreiberei eine Weile zu pausieren, um meine Hausarbeit und somit auch meine Prüfungsvorbereitung an erste Prioritätenstelle setzen zu können. Und das war auch gut so. Ich hätte mich neben dem Familienleben, der Organisation von vielen anderen Dingen, der Vorbereitung zur Prüfung, nicht auch noch aufs Bloggen fokussieren können. Mir ist es wichtig dich mit guten Informationen versorgen zu können und nicht selten sitze ich Stunden vor Büchern oder dem Internet um nochmal was nachzulesen, was zu suchen,…
“Bis hierhin und nicht weiter” Warum “Nein” sagen wichtig ist – 3
Die eigenen Grenzen erkennen, wahrnehmen und äußern In meinem letzten Artikel drehte sich einiges um die Grenzen der Kinder… Natürlich haben auch Eltern (und jede andere Person die mit uns, oder unseren Kindern zusammen ist) Grenzen. Auch sie sind ganz unterschiedlich. Es gibt lt. Juul grob gesagt zwei Arten von Grenzen – die generellen, die immer dann allgemein gelten wenn wir uns irgendwo befinden (wie verhalte ich mich in der Gesellschaft – Familie, Verein, Schule etc.) und die persönlichen Grenzen. Sie sind von ganz individueller Natur und abhängig von der Stimmung, des Temperaments, Hintergründe, der Persönlichkeit etc. Im Familienalltag ist jeder Tag anders, sowie auch jede Person individuell ist. Und jeden…
“Bis hierhin und nicht weiter” Warum “Nein” sagen wichtig ist – 2
Grenzen der Kinder respektieren Kennt ihr solche Sätze? Vielleicht aus eurer Kindheit? Oder vielleicht kommen solche Sätze auch jetzt im Alltag immer wieder vor? Ich glaube das viele von uns ganz typische Sätze gehört haben. Wahrscheinlich vor allem dann, wenn die eigenen Eltern müde, überfordert oder erschöpft waren. So wie es eben mir schon das ein oder andere mal ging. Nicht nur als Tochter, sondern auch als Mutter… Vielleicht waren es nicht die Sätze wie hier aufgeführt, aber doch auch ähnlich. Das Gefühl das bei solch ausgesprochen Sätzen vermittelt wird, wird aber vermutlich überall ähnlich gewesen sein… Als Kind fühlte man sich übergangen, nicht wahrgenommen, allein, beschämt, man hatte vielleicht auch…