Achtsam mit mir und dir? Teil 2 – Meditation und die Achtsamkeitspraxis
In meinem ersten Beitrag ging es um den Hintergrund der Achtsamkeit und ich möchte dich heute gerne mitnehmen und zeigen wie diese Achtsamkeitspraxis/-meditation überhaupt geht und was sie denn nun eigentlich genau genommen ist…. Ich habe bereits geschrieben, dass ich mich am Anfang selbst ganz schön unter Druck gesetzt habe. Das begann eigentlich schon damit als ich vor ca. 4 Jahren mit Yoga begonnen habe. Ich habe den Sinn hinter der Achtsamkeit/der Meditation (die auch im Yoga fest verankert ist) nicht ganz verstanden. Ich habe nicht verstanden, dass es nicht wichtig ist wann ich zum Beispiel Yoga mache, wann ich meditiere oder wie lange.
Achtsam mit mir und dir? Teil 1 – Was soll das heißen?
Achtsamkeit… Was heißt das eigentlich? Woher kommt dieser Begriff? Was bewirkt Achtsamkeit? Wenn ich Achtsamkeit praktiziere, muss ich dann in Dauermeditation leben, mich nie mehr ärgern und alles immer in Freude, Glück und Liebe er-leben? … Seitdem ich auf dieses Thema gestoßen bin lässt es mich nicht mehr los. Wer meinen Blog schon durchforstet hat, wird wissen das ich über dieses Thema bei einem Kongress “gestolpert” bin und es mir geholfen hat, meine Augen für Dinge zu öffnen, die mir bis dahin nicht so klar waren… Für mich persönlich hat sich durch diese Veränderung der Wahrnehmung einiges verändert – das muss nicht bei jedem so sein, aber ich möchte euch…
Mach schon…komm doch…beeil dich… Wie das Zuhören im Familienalltag besser gelingen kann
Mein kleiner Sohn spielt. Und er spielt gerne. Stundenlang. Total vertieft in sich und seiner Welt. Wir wollen aber los und sind schon zu spät. Einmal rufen…zweimal rufen…ins Zimmer gehen und bescheid sagen…erneut rufen (diesmal lauter und energischer)…genervt sein “Jetzt beeil dich mal…Wie viel Einladungen brauchst du denn noch bis du kommst, oder hast du schlechte Ohren?”… Kennt ihr das von euch? Wenn nicht, dann fühlt euch umarmt – ihr seid in der Lage zu erkennen wann euer Kind aufnahmebereit ist und euch zuhören KANN. Ja ich spreche von kann. Denn es geht nicht ums wollen. Unser Kind will uns immer zuhören. Davon bin ich überzeugt. Solange wir dabei freundlich…
Hast du Erziehungsziele und Werte?
Heute schreibe ich also meinen ersten Artikel überhaupt für meinen Blog…und es soll hier heute um etwas ganz grundsätzliches gehen. Etwas worüber ich mir lange nicht wirklich bewusst Gedanken gemacht habe. Klar hatte ich solche Gedanken wie…“meine Kinder sollen höflich sein, sich am Tisch oder in der Öffentlichkeit benehmen können, sich respektvoll gegenüber anderen Menschen/Lebewesen verhalten, Sinn für Ordnung und Sauberkeit entwickeln etc.pp… Die Liste könnte ich wohl noch ne Weile fortführen. Aber in den letzten Jahren – in denen ich mich wirklich intensiv und beinahe täglich bewusst mit meiner Erziehung und der Erziehung/Beziehung meiner Kinder auseinander setze, habe ich festgestellt dass meine „Ziele“ die ich habe, irgendwie nicht richtig…