Achtsamkeit
Der beste Start in den Tag…
oder wie es einer werden könnte. Kennst du das auch? Du stehst morgens auf, schon irgendwie mit dem falschen Fuß und eigentlich viel zu knapp, um für dich noch Zeit zu haben. Machst dann Kaffee oder Tee, verschüttest aus versehen deine Tasse, musst erstmal putzen, anstatt in Ruhe Kaffee/Tee zu trinken. Du ärgerst dich. Seufzend schaust du auf die Uhr und weiß – jetzt ist dein Kind dran. Wecken (hoffen, dass die Laune gut ist), motivieren – zum aufstehen, anziehen, Zähne putzen (je nach Alter artet das manchmal in Hochleistungssport aus), frühstücken, dich selbst fertig machen, Jacke & Schuhe an, möglichst pünktlich aus dem Haus – für Kita, Schule, Arbeit…
Familienurlaub und Ferien – endlich entspannt verbringen
Wohoo. Bei uns haben die Sommerferien angefangen. Ich freue mich riesig für meine Kinder, dass sie nun wirklich einmal richtig tief durchatmen können und Schule in ganz weite Ferne rücken darf! Für uns steht bald der Familienurlaub vor der Tür. Das erste Mal seit zwei Jahren wieder so richtig und ich dachte mir für den monatlichen Verbindungsletter teile ich 5 wichtige Gedanken zum Thema Urlaub/Familienurlaub und wie der Urlaub auch wirklich für dich immer wieder entspannt sein kann. Und weil der positiven Zuspruch bekam und sich auch andere Menschen diese Impulse gewünscht haben, dachte ich mir ich veröffentliche mal wieder einen Blogbeitrag – mit genau diesen 5 Impulsen. Mal ganz…
Der Zyklus im Mama-sein
Mit den Jahreszeiten leben – bewusst und achtsam Wie stehst du zu deinem Zyklus? Zu deiner Menstruation?Kennst du deine sensiblen Zeiten und Phasen? Und weißt vor allem wie du dann, auch als Mama, gut für dich sorgen kannst? Ich habe sehr viele Jahre meine Menstruation zum Beispiel als notwendiges Übel betrachtet. Brauch ich ja, damit ich irgendwann mal Kinder bekommen kann. Zum Glück hatte ich nie groß mit Periodenschmerzen zu tun. PMS ist mir dann aber doch auch ein Begriff. In der Kindheit/Jugend lief meine Aufklärung über den Biologieunterricht und über Bravo. Die Zeitschrift die wohl nicht nur eine Generation sexuell aufgeklärt hat. Was auch gut ist. Und doch sollte,…
Kommunikation – mehr als nur Informationsweitergabe
Kommunikation existiert schon viele Jahrhunderte. Wahrscheinlich schon seit Entstehung unserer Welt. Denn Kommunikation findet nicht nur durch Sprache statt, sondern zum Beispiel auch durch Schwingungen. Unser hauptsächliches Kommunikationsmittel ist unsere Sprache. Sie entwickelt sich ständig weiter. Und es gibt sie in vielen Variationen. Egal ob gesprochen oder in Schrift, überall begegnet sie uns. Sie ist hochkomplex, verbindet Laute zu Silben und zu Worten. Diese aneinandergereihten Worte ergeben Sätze und wir vermitteln dadurch unsere bildlichen Vorstellungen, Gedanken und Gefühle. Das erlernen der Muttersprache ist mit das schwierigste das wir jemals im Leben erlernen werden und nicht nur die Zeichen gehören dazu, sondern auch Melodie, Mimik, oder Gestik unterstreichen die gesprochenen Wörter.…
Raum Nürtingen – Unterstützung für Familien
Es kann vorkommen, dass wir nicht weiter kommen im Alltag. Es ist zu hektisch, zu turbulent, es sind zu viele Anforderungen denen wir uns stellen müssen. Egal ob es uns persönlich betrifft, unsere Kinder oder vielleicht auch Freunde oder Bekannte. Manchmal brauchen wir Hilfe und Unterstützung. Das muss nicht immer an schwierigen Umständen oder Situationen liegen, dass kann auch „einfach“ mal so passieren… Weil Zwillinge auf die Welt gekommen sind, der Ehepartner nur wenig zuhause sein kann, oder andere „Netzwerke“ fehlen, die dann Unterstützung sein könnten. Hier möchte ich dir und euch gerne eine Seite anbieten auf der du verschiedene Anlaufstellen (vor allem hier in meinem Umkreis – Raum…
Ich sehe DICH. Egal wie groß, klein, jung oder alt.
Kinder. Sie sind so unterschiedlich. In ihrem Aussehen, ihrem Temperament, ihren Fähigkeiten. Und auch in ihrem Wachstum. Manche Kinder sind eher kleiner und andere größer. Manchmal traut man ihnen aufgrund ihrer Größe weniger zu und manchmal sind sie so groß, dass man vergisst wie alt sie erst sind. Unser Großer wird nun 9. Und er ist wirklich groß für seine fast 9 Jahre. Das war schon irgendwie immer so. Oft wurden wir gefragt „Woher er denn die Größe hätte?“ Oder „Er ist ja ganz schön weit für sein Alter“. Für uns als Eltern war das auf der einen Seite unglaublich bestärkend . Wir wussten, er ist gesund und entwickelt sich…
Die Wut. Ich wüte. Er/Sie/Es wütet. Wir wüten. Kinderwutanfälle.
Vor einer Weile habe ich angefangen hier über das Thema „Wut“ im Familienalltag, genauer gesagt über die elterliche Wut, zu schreiben. Ich stelle immer wieder fest, dass das ein Thema ist, das gerade im Alltag mit Kindern recht präsent ist. Es wühlt uns auf. Lässt uns manchmal hilflos vor Situationen stehen, oder Dinge tun die wir so nicht für möglich gehalten hätten. Manchmal verzweifeln wir. Und vielleicht kommt der Gedanke auf, das wir in solchen Momenten nicht die Eltern sind, die wir sein wollen. Wir haben das bestreben liebevoll mit unseren Liebsten umzugehen. Verständnis zu haben. Lösungen zu finden. Kompromisse zu schließen. Wir wollen zuhören und verstehen. Verstehen. Das ist…
Die Wut. Ich wüte. Er/Sie/Es wütet. Wir wüten. Warum machen uns unsere Kinder so wütend?
Manchmal ist es zum Haare raufen…jetzt habe ich doch schon so oft dieses oder jenes gesagt und keiner reagiert…Wieso hört mir eigentlich NIE jemand zu? Das treibt mich an den Rand des Wahnsinns und wenn NICHT GLEICH DAS GEMACHT WIRD, WAS ICH SAGE DANN… Ja dann…dann passiert was? Manchmal fange ich mich, atme tief durch, komme wieder mit mir in Kontakt und versuche zu verstehen was gerade für mein Gegenüber so schwer ist und warum das gesagte nicht anzukommen scheint… Manchmal werde ich auch lauter, da schaffe ich es einfach noch nicht rechtzeitig zu agieren – meistens dann wenn ich am Limit meiner Kräfte bin. Müde, erschöpft, hungrig… dann überrollt…
DIY- Geschenk – mehr Zeit statt Zeug: Erinnerungsglas
In meinem letzten Artikel des Jahres 2017 habe ich davon erzählt, dass wir mehr Zeit verschenken als Zeug. Da ich leider noch nicht verraten konnte WAS es zum letzten Weihnachtsfest gab, möchte ich das in diesem kurzen Artikel noch nachholen, denn ich finde es ist eine wunderschöne Möglichkeit positive Glücks-Momente zu erschaffen und dafür zu sorgen sich auch nach 365 Tagen noch daran erinnern zu können 🙂
Inspirationen und Impulse wie Weihnachten für Dich stressfreier verlaufen kann
Die Zeit verfliegt… Gefühlt ist es nur noch ein Wimpernschlag bis Sonntag die vierte Kerze angezündet werden kann und der Heilige Abend (aus kindlicher Sicht in unglaublicher Vorfreude sehnlichst erwartet) da ist. In unseren Köpfen – also von den Erwachsenen – rattern meist noch die To-Do-Listen, sie werden ergänzt, erweitert, gekürzt, abgehackt usw. Auch mein inneres Organisationsmännchen arbeitet fleißig und will noch dieses oder jenes erledigt haben. Ich habe mir vorgestern erst noch einen schönen To-Do-Zettel geschrieben… Und weil ich glaube, dass es immer wieder eine Herausforderung ist, gerade in der Weihnachtszeit und in den Feiertagen, sich nicht immer noch mehr aufzuladen, oder sich nicht über andere Familienmitglieder zu…